Du willst mit Ear Seeds starten und fragst dich: Wie funktioniert das eigentlich richtig? Don’t worry – we got you!
In diesem Beitrag zeigen wir dir, was du beim Anwenden der Rhoots Ear Seeds unbedingt beachten solltest – damit deine Selfcare-Routine nicht nur schön aussieht, sondern auch wirkt.
Let’s get you glowing – mit innerer Balance, Klarheit & Intuition 🌿
Do’s – So nutzt du deine Ear Seeds richtig
1. Wähle den richtigen Zeitpunkt
Dein Körper liebt Rituale. Starte deine Anwendung idealerweise in einem Moment der Ruhe – morgens nach dem Aufstehen, abends vor dem Schlafen oder in deiner Me-Time. So kannst du dich bewusst auf deine Intention einstimmen.
🕯 Tipp: Kombiniere deine Ear Seeds mit Journaling, Atemübungen oder deiner Lieblingsmusik für ein ganzheitliches Erlebnis.
2. Nutze eine ruhige Umgebung
Klebe deine Ear Seeds am besten vor einem Spiegel, in entspannter Atmosphäre. Unsere Ear Seeding Maps helfen dir, die richtigen Punkte zu finden – ganz easy, auch für Anfängerinnen.
🌙 Tipp: Mach daraus ein kleines Ritual – mit Kerze, Tee und einem tiefen Atemzug.
3. Drücke die Punkte regelmäßig sanft
Die Wirkung der Seeds wird durch sanften Druck auf die geklebten Punkte aktiviert. Das kannst du mehrmals täglich machen – z. B. morgens, vor Meetings oder wenn du dich überreizt fühlst.
✨ Reminder: Jede Berührung ist ein kleines „Check-in“ mit dir selbst.
4. Wechsle die Punkte regelmäßig
Auch wenn du Lieblingspunkte hast – dein Körper liebt Abwechslung. Wechsle deine Punkte nach ein paar Tagen, damit dein System neu stimuliert wird. Unsere Anleitung hilft dir, immer neue Themen anzugehen.
5. Vertraue deinem Gefühl
Dein Körper weiß oft intuitiv, was er braucht. Spüre in dich hinein: Wo zieht es dich hin? Welche Themen tauchen in dir auf? Ear Seeding ist auch ein Raum, um dir selbst zu begegnen – ganz ohne Druck.
Don’ts – Das solltest du vermeiden
1. Nicht zu fest drücken
Ear Seeds wirken durch sanfte Stimulation – nicht durch starken Druck. Zu festes Drücken kann unangenehm sein oder die Haut reizen.
🧘♀️ Denke daran: Es geht um feine Impulse, nicht um Kraft.
2. Nicht länger als 5 Tage tragen
Auch wenn sie hübsch aussehen – deine Ohren brauchen Pausen. Nimm die Seeds nach spätestens 3–5 Tagen ab und gönn deiner Haut Regeneration.
💡 Tipp: Plane eine kleine Seed-Pause – vielleicht mit einem wohltuenden Ohröl oder einer Achtsamkeitsübung.
3. Nicht auf gereizte oder verletzte Haut kleben
Wenn deine Haut gerötet oder verletzt ist, warte mit dem Seeding. Unsere Pflaster sind hautfreundlich, aber wie bei jedem Produkt gilt: Achte auf dein Körpergefühl.
4. Nicht ohne Anleitung starten
Die Wirkung entfaltet sich am besten, wenn du weißt, wo du klebst – deshalb gibt’s bei Rhoots immer Ear Seeding Maps und eine Step-by-Step-Anleitung dazu.
🌿 Für dich: Du findest auch auf unserem Blog & Instagram regelmäßige Punkt-Empfehlungen für Themen wie Stress, PMS, Fokus & Schlaf.
Fazit: Kleine Punkte, große Wirkung – wenn du sie richtig anwendest
Ear Seeds sind eine wunderschöne Art, mit deinem Körper in Verbindung zu gehen. Mit den richtigen Do’s & Don’ts schenkst du dir nicht nur ein neues Selfcare-Tool – sondern auch eine neue Verbindung zu dir selbst.
Trust your rhythm. Trust your body. Trust the calm.
Welcome to the rhoots club
→ [Jetzt das Rhoots Essential Kit entdecken] – inkl. Anleitung & Ear Seeding Maps