Wähle eine EarSeeding Map nach deiner Bedürfnissen aus.
Reinige dein Ohr gründlich mit Gesichtsreiniger oder einem Alkoholtupfer.
Nutze die Pinzette, um die EarSeeds vorsichtig zu platzieren.
Drücke die Earseeds vorsichtig fest und massiere sie für ein paar Minuten.
Die Grundlagen
Was genau ist Ear Seeding?
Ear Seeding ist eine Methode der Akupressur, bei der kleine 24k Gold Kügelchen oder Kristalle auf bestimmte Punkte des Ohres geklebt werden, um Reflexzonen zu stimulieren. Diese Punkte stehen mit verschiedenen Organen und Funktionen des Körpers in Verbindung und stimulieren Nerven- und Energiebahnen.
Für wen ist Ear Seeding geeignet?
Ear Seeding ist für nahezu alle geeignet, die ihren Körper auf natürliche Weise unterstützen möchten – von Stressabbau bis hin zu Schmerzlinderung.
Solltest du schwanger sein oder eine sehr empfindliche Haut haben, halte gerne vorab Rücksprache mit uns.
Ist Ear Seeding schmerzhaft?
Nein, Ear Seeding ist absolut schmerzfrei! Die kleinen Seeds werden lediglich auf die Haut geklebt und üben nur einen sanften Druck auf die Akupressurpunkte aus.
Es fühlt sich eher wie eine leichte Massage an und ist angenehm für die meisten Menschen.
Die Anwendung
Wie finde ich die richtigen Punkte auf meinem Ohr?
Mit einer unseren beiliegenden Ear Seeding Maps kannst du die Reflexpunkte einfach identifizieren. Alternativ kannst du auch gernegewünschte Punkte bei uns anfragen.
Muss ich immer alle Punkte einer Map kleben?
Nein, du musst nicht immer alle Punkte gleichzeitig kleben. Die Maps dienen als Orientierungshilfe. Es ist aber auch völlig in Ordnung, sich auf die Akupressurpunkte zu konzentrieren, die deine aktuellen Bedürfnisse ansprechen.
Wir empfehlen oft ShenMen und/oder Point Zero zu kleben – sie dienen als Reset-Knopf für den Körper und sind domit wahre Allrounder.
Klebe ich alle Punkte nur auf einem Ohr?
Nicht unbedingt – es kommt darauf an, welche Punkte du aktivieren möchtest und welches Ziel du verfolgst.
Grundsätzlich gilt: Ein Ohr für den Anfang. Viele beginnen mit einem Ohr, um zu sehen, wie der Körper darauf reagiert. Du kannst die Punkte also entweder auf dem rechten oder linken Ohr aktivieren, je nachdem, was sich für dich angenehmer anfühlt.
Muss ich immer das gleiche Ohr nutzen?
Nein, du musst nicht immer das gleiche Ohr nutzen. Es wird empfohlen, die Ohren abzuwechseln, um die Balance zwischen den Körperseiten zu fördern.
Du kannst z. B. 5 Tage das rechte Ohr nutzen und dann auf das linke wechseln. Mit welchem Ohr du startest, bleibt dir überlassen.
Kann ich die EarSeeds selbst anbringen?
Ja, mit etwas Übung kannst du die EarSeeds ganz einfach selbst anbringen. Ein Spiegel hilft dir, präzise zu arbeiten.
Solltest du die Punkte nicht richtig finden, versuche dich an der Map zu orientieren, und taste das Ohr vorsichtig ab. Ein Punkt kann empfindlicher sein, was ein gutes Zeichen für die richtige Stelle ist.
Wann merke ich die ersten Effekte?
Die ersten Effekte von Ear Seeding können oft schon nach wenigen Stunden oder Tagen spürbar sein, je nach dem, welche Punkte du aktiviert hast.
Einige Menschen spüren direkt sofortige Entspannung oder Linderung von Stress und Kopfschmerzen, während es in anderen Fällen etwas länger dauern kann, besonders bei tiefergehenden Blockaden.
Was wenn die EarSeeds weh tun?
Wenn einige EarSeed-Punkte weh tun, kann das an verschiedenen Faktoren liegen:
- Empfindliche Akupressurpunkte: Manche Punkte sind empfindlicher, besonders bei Stress oder anderen Beschwerden.
- Blockaden im Körper: Ein leichter Schmerz kann darauf hinweisen, dass der Punkt aktiv ist und gerade schon Blockaden löst.
- Zu starker Druck: Wenn die EarSeeds zu fest auf die Haut gedrückt werden, kann das unangenehm sein. Sei also vorsichtig!
- Lange Tragedauer: Zu langes Tragen kann die Haut reizen, besonders wenn du viel in Bewegung bist oder deine Ohren warm werden.
Pflege und Haltbarkeit
Wie lange kann ich Ear Seeds tragen?
Die EarSeeds können in der Regel 3–5 Tage getragen werden, je nachdem, wie gut sie haften und wie aktiv du bist.
Kann ich mit den EarSeeds duschen oder schlafen?
Ja, du kannst sowohl duschen als auch schlafen, während du die EarSeeds trägst. Sie sind wasserfest und bleiben normalerweise gut haften, auch wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen.
Tipps:
- Beim Duschen: Vermeide starkes Schrubben oder Reiben am Ohr, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen.
- Beim Schlafen: Wenn du empfindlich bist, kannst du ein weiches Kissen verwenden.
Wie entferne ich die EarSeeds richtig?
Das Ganze ist schnell und schmerzfrei, also keine Sorge! Um die EarSeeds zu entfernen, gehst du folgendermaßen vor:
- Sanft abziehen: Zieh die EarSeeds vorsichtig mit deinen Fingern oder einer Pinzette ab.
- Klebereste entfernen: Sollten Klebereste zurückbleiben, kannst du diese mit einem weichen Tuch und etwas Öl sanft abreiben.
- Reinigung: Reinige die Stelle danach mit warmem Wasser, um Reste vollständig zu entfernen.